Hüftgelenksdysplasie
                                Diese auch kurz als HD bezeichnete Krankheit ist die bekannteste derjenigen Skeletterkrankungen, deren Anlage angeboren ist. Obwohl sie bei Hunden aller Grössen auftreten kann, findet man sie am häufigsten bei großen Rassen. Bei der HD handelt es sich um eine ungünstige Ausbildung des Hüftgelenks, wobei der Oberschenkelkopf, der wie eine Kugel geformt ist, nicht richtig in der in diesem Fall zu flach ausgebildeten Pfanne des Beckenknochens liegt.
                                Anzeichen 
                                beim jungen Hund mangelnde Bewegungslust 
                                unsicherer Gang 
                                wackelige Hinterhand 
                                beim erwachsenen oder älteren Hund Schwierigkeiten beim Aufstehen 
                                kleine Schritte mit angewinkelten Hinterbeinen
                                Ellenbogendysplasie
                                Die Ellenbogendysplasie (ED) ist ein chronisch verlaufender Krankheitskomplex des Ellbogengelenks schnellwüchsiger Hunderassen. Die ED stellt eine vererbte Entwicklungsstörung des wachsenden Skeletts dar. Hohes Körpermassewachstum und Fütterungsfehler sind weitere begünstigende(prädisponierende) Faktoren. Die ED beginnt in der späten Wachstumsphase bei vier bis acht Monate alten Jungtieren mit einer schmerzhaften Veränderung des Gelenks und der gelenkbildenden Knochenteile (Osteoarthrose) mit Lahmheit. Der Bewegungsumfang des Ellbogengelenks ist eingeschränkt. Frühzeichen sind Steifigkeit am Morgen oder nach Ruhepausen